Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Nach der Ligue 1 ist die Ligue 2 die zweithöchste Spielklasse im französischen Fußball. Sie wird kurz auch als L2 oder D2 bezeichnet. Bereits seit der Saison 1933/34 existiert sie als Profiliga, das ist sehr lange für eine zweithöchste Spielklasse. In der Zeit von 1970 bis 1993 war sie eine offene Liga, in der auch Amateurligen spielen konnten. Heute ist die Ligue 2 eine reine Profiliga, sie umfasst gegenwärtig 20 Vereine. Die grösste Übersicht für die besten Fussball Wettanbieter finden sie natürlich auf unserer Seite.

Ligue 2 Sportwetten
Ligue 2 IMAGO / PanoramiC

Kleiner Rückblick in die Geschichte der Ligue 2

Die Ligue 2 wurde 1933 von 23 Vereinen gegründet, einige der Gründungsvereine bestehen heute nicht mehr. Seit ihrer Gründung hat sich die Ligue 2 häufig verändert, sie kann deutlich mehr Veränderungen vorweisen als die Ligue 1 als höchste Spielklasse. Einer der Gründe für die Veränderungen war das wenig ausgeprägte Interesse an Fußball in Frankreich bis in die 1980er Jahre.

Aufgrund der großen Fläche von Frankreich und der dünneren Besiedlung im Vergleich zu Deutschland waren nur verhältnismäßig wenige Fans bereit, weite Strecken und Reisekosten auf sich zu nehmen, um zu den Spielen zu fahren.  Für die Vereine bestand nur eine geringe finanzielle Basis, da nur selten einnahmeträchtige Lokalderbys ausgetragen wurden. Aufgrund hoher Kosten und niedriger Einnahmen war die Ligue 2 über mehrere Zeitabschnitte mehrgleisig organisiert, teilweise sogar in vier Gruppen.

In der Zeit von 1970 bis 1992 konnten auch Amateurvereine in der Ligue 2 spielen, seit 1992 ist die Ligue 2 wieder eine reine Profiliga. Bis zur Spielzeit 2014/15 spielten in der zweithöchsten Spielklasse Mannschaften von 156 Vereinen; davon waren

  • Racing Besancon – 42 Jahre
  • AS Cannes – 41 Jahre
  • AS Beziers – 40 Jahre
  • Havre AC – 39 Jahre

am längsten dabei.

Spielmodus in der Ligue 2

In der zweiten Liga spielen 20 Vereine, davon spielt jeder Verein in einem Heimspiel und in einem Auswärtsspiel gegen jeden anderen Verein. Eine Saison besteht aus 38 Spieltagen, dabei beginnt eine Saison Ende Juni und endet im Mai des folgenden Jahres. Bei einem Sieg erhält eine Mannschaft drei Punkte, bei einem Remis wird ein Punkt gewährt. Bei Punktegleichheit ist die Tordifferenz entscheidend für eine Platzierung in der Tabelle.

Während früher die Zahl der Aufstiegs- und Abstiegsplätze wechselte, gilt seit 1997 eine feste Regelung. Die drei Vereine auf den ersten Tabellenplätzen steigen am Ende einer Saison in die Ligue 1 auf, die drei Vereine auf den untersten drei Tabellenplätzen steigen in die dritthöchste Spielklasse, die National, ab, in der sowohl Amateur- als auch Profivereine vertreten sind. Die drei Vereine aus der Ligue 1, die am Ende einer Saison auf den drei letzten Tabellenplätzen stehen, steigen in die Ligue 2 ab.

Aus der National steigen die drei Vereine auf den drei vorderen Tabellenplätzen in die Ligue 2 auf. Der Freitagabend ist der Hauptspieltag, während eine vermeintlich attraktivere Begegnung aufgrund der Wünsche der Bezahlfernsehsender erst am Montagabend ausgetragen wird.

Wenn sie Profiwetter sind, können sie zusätzlich ihren Wettkalender füllen, indem sie ausserhalb von Europa schauen, ein alternatives Zeitfenster finden sie bei Major League Wetten in den USA oder auch bei unseren Premier Liga Russland Wettanbietern.

Die Ligue 2 im Landespokal

Neben der französischen Meisterschaft ist der Landespokal, als Coupe de France de football bezeichnet, der wichtigste Wettbewerb im französischen Herrenfußball. Er kann mit dem DFB-Pokal in Deutschland verglichen werden. Der Gewinn der Coupe de France berechtigt zur Teilnahme an der UEFA Europa League in der folgenden Saison, ebenso nimmt der Sieger am französischen Supercup teil. Die Ligue 2 muss in der 7. Runde, vor dem Beginn des eigentlichen Hauptwettbewerbs, beim Pokalwettbewerb antreten. Die Gewinner der Coupe de France sind fast immer Vereine aus der Ligue 1.

Häufiger Wiederabstieg der Mannschaften aus der Ligue 2

In der letzten Saison haben lediglich drei der 20 in der Ligue 2 vertretenen Vereine noch nie in der Ligue 1 gespielt. Vereine, die es in die Ligue 1 schaffen, können sich dort häufig nicht lange halten, sie steigen wieder in die Ligue 2 ab. Ein Grund dafür ist die deutlich schlechtere finanzielle Situation der Vereine in der Ligue 2 gegenüber den Vereinen in Ligue 1. Während die Vereine der Ligue 1 hohe Fernseheinnahmen kassieren, so fallen die Fernseheinnahmen bei den Vereinen der Ligue 2 deutlich geringer aus.

Auch die Einnahmen durch Sponsoren sind in den Vereinen der Ligue 2 deutlich geringer. Als Fahrstuhlmannschaften, die bereits einige Male auf- und wieder abgestiegen sind, gelten

  • Le Havre AC (fünf Meistertitel)
  • AS Nancy (fünf Meistertitel)
  • Racing Lens (vier Meistertitel)
  • OGC Nizza (vier Meistertitel)
  • OSC Lille (vier Meistertitel)
  • SO/HSC Montpellier (drei Meistertitel)
  • OU/Olymique Lyon (drei Meistertitel)
  • FC Toulouse (drei Meistertitel)
  • AS Saint-Etienne (drei Meistertitel)
  • FC Metz (drei Meistertitel)

Weitere zehn Vereine haben zweimal einen Meistertitel erreicht und sind wieder in die Ligue 2 abgestiegen.

Charakteristik der Ligue 2

Das Durchschnittsalter der Spieler in der Ligue 2 liegt bei 25,8 Jahren. In der Ligue 2 sind 497 Spieler vertreten, die Ligue 2 zieht viele Spieler aus dem Ausland an, genau wie die Ligue 1 als höchste Spielklasse. Von den Spielern der Ligue 2 sind 178 Spieler Legionäre, das ist ein Anteil von 35,8 Prozent. Die Legionäre kommen vorwiegend aus

  • Senegal
  • Mali
  • Algerien
  • Marokko
  • Elfenbeinküste
  • Kongo
  • Kamerun
  • Tunesien
  • Guadeloupe
  • Benin

Deutsche Spieler sind gegenwärtig nicht in der Ligue 2 vertreten. Der durchschnittliche Marktwert der Spieler in der Ligue 2 liegt bei 435.000 Euro, den höchsten Marktwert hat Ibrahima Baldé mit 3 Millionen Euro.

Wetten auf die Ligue 2

In Frankreich sind auf die Ligue 2 ziemlich beliebt, ähnlich wie auf die Ligue 1. Auch in Deutschland können Sportwetten auf die Ligue 2 platziert werden, nahezu jeder auf dem deutschen Wettmarkt tätige Wettanbieter hat solche Wetten im Programm. Die Auswahl an Wetten ist zumeist nicht ganz so groß wie bei den Wetten auf die Ligue 1, für die Ligue 2 sind weniger Sonderwetten verfügbar, lassen sich aber sehr gut ergänzen durch Pro League Sportwetten in Belgien.

Während für Spiele und Mannschaften der Ligue 1 in den Zeitungen hin und wieder Informationen verfügbar sind und die Spiele teilweise auch im Bezahlfernsehen verfolgt werden können, sieht das in der Ligue 2 schon anders aus. Deutlich weniger Informationen sind verfügbar. Im deutschen Fernsehen werden die Spiele nicht übertragen, doch können sie bei einigen Sportwettenanbietern per Livestream angesehen werden.

Auf den Webseiten der Buchmacher können teilweise Statistiken abgerufen werden, auch auf einschlägigen Webseiten stehen einige Informationen über die Spiele sowie Formkurven bereit. Die Auszahlungsquoten für die Wetten auf die Ligue 2 fallen deutlich niedriger aus als bei Wetten auf die Ligue 1, sind aber immer noch besser als die Quoten Deutschlands der besten Regionalliga Wettanbieter.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.