Apostas na Internet » Estratégias de apostas esportivas » A estratégia de vitória em casa nas apostas no futebol
Divulgação
Usamos links de afiliados em nosso conteúdo.Se você clicar nesses links, podemos receber uma comissão - sem custos adicionais para você.Ao usar este site, você concorda com nossos termos e condições gerais e nossa diretiva de proteção de dados.

Com apostas irão Especialização em esportes escrito.As apostas esportivas mais populares são Apostas de futebol, mas você não deve necessariamente apostar em seu time favorito se não for o Bayern de Munique.Para apostar com sucesso no futebol, você deve usar uma estratégia.Uma estratégia ainda não garante que você sempre vence, mas pode melhorar suas chances.Existem diferentes Estratégias de apostasA estratégia é popular para apostar na vitória em casa de uma equipe, mas também A estratégia das apostas de meio tempo. As equipes estão familiarizadas no estádio doméstico, a maioria das equipes registrou mais vitórias em casa do que fora.  

O que fala pela estratégia de vitória em casa

Alguns argumentos falam para a estratégia de vitória em casa:

  • A probabilidade de vitórias domésticas é maior
  • O risco parece menos
  • Chances atraentes podem ser alcançadas com apostas combinadas

Muitos fãs de futebol apostam em vitórias em casa, porque parece mais provável que um time vence em casa.Basicamente, as vitórias em casa parecem mais frequentemente do que ganhar, muitas equipes jogam muito melhor do que fora.Dê uma olhada nas curvas de forma dos últimos dez jogos dos clubes da Bundesliga, você descobrirá que muitas equipes marcaram mais vitórias em casa do que as vitórias fora.Surge a idéia de que uma estratégia de vitória em casa possa ser feita a longo prazo se você seguir constantemente essa estratégia.Obviamente, sempre pode acontecer que uma equipe perde no estádio doméstico.Se você deseja aplicar a estratégia de vitória em casa, não deve fazer sem uma análise.Dê uma olhada na curva do formulário da equipe da casa, mas também a equipe fora para determinar se as equipes estão melhores em casa ou fora.Como a probabilidade de uma equipe vencer em casa é maior, as casas de apostas reagem com as chances correspondentes - as chances são geralmente mais baixas para a vitória em casa do que para a vitória fora;Uma exceção é um jogo em casa de um time mais fraco que recebe um favorito absoluto.Nesse caso, no entanto, a probabilidade de a equipe fraca vencer em casa também é menor.

Was Sie bei der Heimsieg-Strategie beachten sollten

Möchten Sie herausfinden, ob sich die Heimsieg-Strategie tatsächlich lohnt, sollten Sie sich an Statistiken orientieren. In den Spielzeiten 2009/10, 2010/11 und 2011/12 wurden Spiele von mehreren Top-Ligen untersucht:

  • deutsche Bundesliga
  • englische Premier League
  • spanische Primera Division
  • italienische Serie A
  • französische Ligue 1

Aus den Mittelwerten einiger der Melhores provedores de apostas wurden Durchschnittsquoten gebildet, dabei wurde für jedes Spiel ein Wetteinsatz von 10 Euro angenommen. Bei 380 Saisonspielen der englischen Premier League wurde also ein Gesamteinsatz von 3.800 Euro geleistet. Die Auswertung dieser Untersuchungen ergab interessante Ergebnisse. Unter dem Strich brachte die Heimsieg-Strategie langfristig nur bei der englischen Premier League und der spanischen Primera Division Erfolge; besonders erfolgreich waren die Wetten auf die Premier League in der Saison 2009/10 – in dieser Zeit war bei einem Einsatz von 3.800 Euro ein Reingewinn von 342 Euro zu verzeichnen. Im Verhältnis zum Einsatz ist der Reingewinn ziemlich gering. Die Heimsieg-Strategie ist also kein dauerhaftes Erfolgsrezept; sogar Verluste waren zu verzeichnen. Bei der Premier League lagen die Verluste in der Saison 2010/11 bei 43 Euro und in der Saison 2011/12 sogar bei 194 Euro. Nicht viel anders sieht es bei der spanischen Primera Division aus, in der Saison 2009/10 hätte der Reingewinn lediglich bei 1 Euro gelegen, in der Saison 2011/12 wären es 43 Euro Reingewinn gewesen. In der Spielzeit 2010/11 wäre ein Verlust von 10 Euro zu verzeichnen gewesen. 

Bem -vindo Bonus Betvictor
Bem -vindo Bonus Betvictor

Verluste bei Heimsieg-Strategie auch in anderen Ligen

Bei der italienischen Serie A, der französischen Ligue 1 und der Bundesliga ging die Heimsieg-Strategie in den untersuchten Spielzeiten nicht auf, bei allen diesen Ligen war ein deutliches Minus zu erkennen. Bei der Bundesliga fällt das Minus besonders stark aus, bei allen drei Spielzeiten wäre ein Verlust von insgesamt 669 Euro zu verbuchen gewesen. Lediglich die Saison 2010/11 brachte einen Reingewinn von 11 Euro. Verluste waren auch bei der italienischen Serie A und der französischen Ligue 1 über alle drei Spielzeiten zu verzeichnen, bei der italienischen Serie A betrugen die Verluste 414 Euro, bei der französischen Ligue 1 waren es 616 Euro.

Mit Verlusten ist zu rechnen

Eine Heimsieg-Strategie zahlt sich also nicht durchweg aus, wie die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen. Auf alle untersuchten Ligen und Spielzeiten betrachtet, beträgt der Verlust insgesamt 1.560 Euro, das bedeutet, dass die Gewinnspanne lediglich bei mageren 2,85 Prozent liegt. Im Gegensatz dazu ist auch die Auswärtssieg-Strategie nicht zu empfehlen, denn auch hier wurden Untersuchungen über die bereits genannten Spielzeiten und die genannten Ligen vorgenommen. Die Ergebnisse fielen noch schlechter aus als bei der Heimsieg-Strategie. Besonders stark traten die Verluste in der spanischen Primera Division ans Tageslicht, während bei Bundesliga Wetten im Zeitraum 2010/11 sogar ein Reingewinn von 386 Euro zu verzeichnen war. Insgesamt lag die Verlustmarge bei der Auswärtsstrategie bei 10,28 Prozent. Es ist nicht grundsätzlich verkehrt, die Heimsieg-Strategie anzuwenden, doch sollten Sie zuvor auf eine gründliche Analyse nicht verzichten.

Heimsieg-Strategie kommt nicht ohne Analyse aus

Nichts spricht dagegen, die Heimsieg-Strategie anzuwenden, doch sollten Sie die Begegnungen genau analysieren. Empfängt beispielsweise der 1. FC Köln daheim Borussia Dortmund, so ist es ziemlich wahrscheinlich, dass der 1. FC Köln verliert. Ganz anders sieht es hingegen aus, wenn der VfL Wolfsburg daheim den 1. FSV Mainz 05 empfängt, hier ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Wolfsburg gewinnt. Schauen Sie sich die Statistiken der Hinrunde der Bundesliga-Saison genauer an, werden Sie feststellen, dass einige Mannschaften nach dem Start in die neue Saison ziemlich lange warten, bis sie endlich einen Heimsieg erzielen. Möchten Sie die Heimsieg-Strategie anwenden, dann ist das nur sinnvoll bei

  • Heimspielen von Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte
  • Spielen, bei denen ein Favorit daheim einen Außenseiter empfängt
  • Spielen, bei denen zwei ungefähr gleich starke Mannschaften aus dem Mittelfeld der Tabelle gegeneinander antreten

Neben Mannschaften, die daheim besonders erfolgreich sind, gibt es auch Mannschaften, die auswärts besonders glänzen. Das sollten Sie, bevor Sie letztendlich Ihre Wette platzieren, genauer untersuchen.

Die Heimsieg-Strategie – kein Erfolgsgarant

Eine Heimsieg-Strategie mag verlockend erscheinen, doch wie die Untersuchungen der Top-Ligen über mehrere Spielzeiten ergeben haben, geht diese Strategie nicht immer auf. Es sollen mehrere Strategien ausgetestet werden, eine davon ist die martingale Strategie. Es ist nicht sinnvoll, die Heimsieg-Strategie konsequent durchzuziehen, denn das kann zu Verlusten führen. Möchten Sie die Heimsieg-Strategie anwenden, sollten Sie sich dabei nur auf eine oder zwei Ligen konzentrieren, um sich nicht zu verzetteln. Sie sollten auf eine gründliche Analyse nicht verzichten, denn die Strategie lohnt sich nur dann, wenn Mannschaften statistisch gesehen über lange Zeiträume daheim erfolgreicher als auswärts sind. Wer noch mehr erfahren will, der geht auf die lucky 15 Wette.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.